Wie kann ich meine Steuererklärung machen?

Wie kann ich meine Steuererklärung machen?

Du kannst deine Steuererklärung in Deutschland auf verschiedene Weise machen:

  1. Elektronisch über ELSTER:
    • ELSTER (Elektronische Steuererklärung) ist das Online-Portal des Finanzamts.
    • Du benötigst ein Benutzerkonto und kannst die Steuererklärung papierlos einreichen.
    • Vorteil: Automatische Berechnungen und einfache Datenübertragung.
  2. Mit einer Steuer-Software:
    • Es gibt Programme wie WISO Steuer, Smartsteuer oder Taxfix, die die Eingabe erleichtern.
    • Vorteil: Oft verständlicher als ELSTER und mit zusätzlichen Tipps.
  3. Papierformular beim Finanzamt einreichen:
    • Du kannst die Formulare beim Finanzamt abholen oder online ausdrucken.
    • Diese Methode wird seltener genutzt, da ELSTER bevorzugt wird
  4. Mit einem Steuerberater:
    • Empfehlenswert bei komplexen Steuerfällen (z. B. Selbstständigkeit, Immobilienbesitz).
    • Nachteil: Kostenpflichtig, aber kann sich lohnen, wenn es um hohe Rückzahlungen geht.

Welche Variante für dich am besten ist, hängt von deiner persönlichen Situation ab. Falls du detaillierte Fragen zu einzelnen Formularen hast, helfe ich gerne weiter! 😊

Welche Vorteile bietet ein Steuerberater?

Ein Steuerberater bietet eine Vielzahl an Vorteilen, insbesondere bei komplexen Steuerfällen. Hier sind einige der wichtigsten:

1. Zeitersparnis

  • Du musst dich nicht selbst durch komplizierte Steuerregeln arbeiten.
  • Der Steuerberater übernimmt die gesamte Abwicklung für dich.

2. Höhere Steuererstattung

  • Ein Steuerberater kennt fast alle möglichen Abzugsmöglichkeiten und Steuervergünstigungen.
  • Optimierung der Steuerlast durch gezielte Gestaltungsmöglichkeiten.

3. Vermeidung von Fehlern

  • Falsche Angaben in der Steuererklärung können zu Nachzahlungen oder Strafen führen.
  • Ein Steuerberater sorgt für korrekte und rechtssichere Angaben.

4. Unterstützung bei Betriebsprüfungen

  • Falls das Finanzamt eine Prüfung ansetzt, steht dir der Steuerberater zur Seite.
  • Er kann die Kommunikation mit dem Finanzamt übernehmen und deine Interessen vertreten.

5. Beratung bei steuerlichen Veränderungen

  • Unterstützung bei größeren finanziellen Entscheidungen (z. B. Immobilienkauf, Unternehmensgründung).
  • Planung von Steuerstrategien für die Zukunft (z. B. Altersvorsorge, Unternehmensnachfolge).

6. Hilfe für Selbstständige & Unternehmen

  • Berechnung der Gewerbesteuer, Umsatzsteuer & Einkommenssteuer.
  • Unterstützung bei Buchhaltung und Jahresabschlüssen.
  • Optimierung der steuerlichen Struktur (z. B. Holding-Konzepte, GmbH-Gründung).

7. Weniger Stress & Sicherheit

  • Ein Steuerberater hält dich über steuerliche Änderungen auf dem Laufenden.
  • Falls das Finanzamt Fragen hat, übernimmt der Steuerberater die Korrespondenz

8. Längere Abgabefrist

  • Die Abgabefrist der Steuererklärungen verlängert sich um 7 Monate vom 31.07. auf den 28.02. des Folgejahres. Die verlängerte Frist gilt auch dann, wenn nach Ablauf der regulären Frist ein Steuerberater beauftragt wird.

9. Steuerminderung durch das Steuerberaterhonorar

  • Die Kosten des Steuerberaters können in der jeweiligen Einkunftsart für die er tätig geworden ist, steuermindern als Werbungskosten oder Betriebsausgaben abgezogen werden.

10. Digitalisierung und Sicherheit

  • Digitale Belegverwaltung im Geschlossenen System mit „DATEV Unternehmen Online“ und „DATEV Meine Steuern“ über App und PC
  • Direkter Chat über das Programm „DATEV Meine Steuern“ mit dem Sachbearbeiter möglich.
  • DSGVO-Konform
  • direkte Sicherung der Steuerunterlagen

Falls du in einer speziellen Situation bist (z. B. Selbstständig, Immobilienbesitzer, Investor), kann sich ein Steuerberater besonders lohnen. 😊